00
TAGE
00
STUNDEN
00
MINUTEN
00
Sec

13. Thüringer Tag für Insolvenzrecht
und Sanierung

Willkommen in Erfurt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der 13. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung am 22. Oktober 2025 im Steigerwaldstadion Erfurt stattfinden wird!

Die Veranstaltung bietet erneut eine Vielzahl an informativen Vorträgen, spannenden Diskussionen und wertvollen Networking-Möglichkeiten.

Der Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung hat sich über viele Jahre hinweg als bedeutende Plattform für Expertinnen und Experten aus den Bereichen Insolvenzverwaltung und Sanierung etabliert. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielseitiges Programm, das aktuelle rechtliche Entwicklungen und praxisnahe Lösungsansätze beleuchtet.

Das detaillierte Programm sowie der Ticketverkauf werden in Kürze veröffentlicht. Alle Informationen zu Referent:innen und weiteren Veranstaltungsdetails halten wir laufend aktuell.

Wir hoffen, Sie im Oktober in Erfurt begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen erkenntnisreichen Austausch!

Was Sie erwartet

Unsere Themen im Überblick

Aktuelle
Rechtsprechung

Entwicklungen rund um die Themen Insolvenzrecht und Sanierung

Informative
Vorträge

Von renommierten Referenten aus allen Bereichen des Insolvenzrechts und der Sanierung

Interessante
Workshops

Für Richter*innen, Rechtspfleger*innen,
Insolvenzsachbearbeiter*innen

Tagungsprogramm 2025

09:00
Begrüßung
Dirk Götze
Vorsitzender Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V.
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Großer Saal
09:05
Grußwort
Christian Klein
Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Großer Saal
09:15
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des BGH zum Insolvenzrecht
Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof (IX. Zivilsenat), Karlsruhe
Großer Saal
10:30
Pause
10:45
Workshop für Richter/innen, Rechtspfleger/innen, Insolvenzsachbearbeiter/innen: Zu aktuellen Themen im Insolvenzrecht
Prof. Ulrich Keller
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Kleiner Saal
10:45
Das richtige Werkzeug aus dem Baukasten (IDW S6 / StARUG / Insolvenzplan)
Marlies Raschke
Rechtsanwältin, Partnerin bei NOERR Partnerschaftsgesellschaft mbB, Dresden
Großer Saal
11:45
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen zur wirtschaftlichen Krise - Anknüpfungspunkte für den Insolvenzverwalter
Dr. Jens Heinrich
Staatsanwalt, Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft Leipzig
Großer Saal
12:45
Mittagspause
13:30
Enteignung durch Sanierungsverfahren? Missbrauchsgefahren der aktuellen Ausgestaltung der Sanierung durch Gesetz und Rechtsprechung
Prof. Dr. Volker Römermann
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Römermann Insolvenzverwalter Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hannover
Großer Saal
13:30
inkl. Pause 15 min
Workshop: Aktuelles aus den Verfahren der natürlichen Personen/Verbraucher
Prof. Ulrich Keller
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Kleiner Saal
14:30
Pause
14:45
Nur dem Erfolgreichen gebührt der Dank? Wenn Insolvenzverfahren schiefgehen!
Olaf Spiekermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Partner bei Brinkmann & Partner, Mannheim
Großer Saal
15:45
Pause
16:00
Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen des Insolvenzrechts u.a. zum Thema „Bietet das deutsche Insolvenzrecht noch geeignete Instrumentarien zur Sanierung krisenbefallener Unternehmensträger- Wirksamkeit und Missbrauchsfestigkeit des Insolvenzrechts?“
Moderator: Marcello di Stefano
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht – DiLigens Partnerschaftsgesellschaft mbB, Erfurt

Erwin Gerster
Richter am Amtsgericht Dresden

Dr. Carmen Scholze
Richterin am Amtsgericht Erfurt

Birgit Feuring
Richterin am Amtsgericht Chemnitz
Großer Saal
17:00
Der Dreizack der Risiken: Wo Unternehmer haften … und die Masse profitiert
Thomas Müller
MLP Finanzberatung SE, Erfurt
Fachreferent für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
Großer Saal

Unsere Referenten 2025

Informative Vorträge von unseren renommierten Referenten
Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer
Vors. Richter
Bundesgerichtshof (IX. Zivilsenat)/Karlsruhe
Prof. Ulrich Keller
Professur für Zwangsvollstreckungsrecht und Insolvenzrecht
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dr. Carmen Scholze
Richterin
Amtsgericht Erfurt
Birgit Feuring
Richterin
Amtsgericht Chemnitz
Prof. Dr. Volker Römermann
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht,
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Römermann Insolvenzverwalter Rechts-
anwaltsgesellschaft mbH Hannover
Erwin Gerster
Richter
Amtsgericht Dresden
Dirk Götze
Tagungsleiter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
FRH Rechtsanwälte - Fachanwälte Erfurt
Marcello Di Stefano
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
diligens rechtsanwälte &
insolvenzverwalter/Erfurt
Thomas Müller
Fachreferent für Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
MLP Finanzberatung SE (Erfurt)
Marlies Raschke
Rechtsanwältin, Partnerin bei NOERR Partnerschaftsgesellschaft mbB
Dresden
Christian Klein
Staatssekretär
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Olaf Spiekermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Partner bei Brinkmann & Partner, Mannheim
Dr. Jens Heinrich
Staatsanwalt als Gruppenleiter
Staatsanwaltschaft Leipzig

Anmeldung

Unsere Buchungsmöglichkeiten in der Übersicht
VOLLZAHLER
(exkl. USt. p.P.)
inkl. Arbeitsunterlagen,
Mittagsimbiss und Networking
Keynote Redner
Pausengetränke
450 €
Jetzt bestellen...
ERMÄSSIGT*
(exkl. USt. p.P.)
inkl. Arbeitsunterlagen,
Mittagsimbiss und Networking
Keynote Redner
Pausengetränke
390 €
Jetzt bestellen...
KOSTENFREI**
inkl. Arbeitsunterlagen,
Mittagsimbiss und Networking
Keynote Redner
Pausengetränke
0 €
Jetzt bestellen...
Über die Teilnahme wird eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer im Umfang von 6,5 Stunden ausgestellt (§ 15 FAO).
*für Mitglieder der IHK, DAV und Anwaltszulassung unter 2 Jahren | **für Mitglieder der Justiz und Verwaltung

Highlights aus 2024

12. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung

So finden Sie uns

Steigerwaldstadion
Mozartallee 3, 99096 Erfurt
www.steigerwaldstadion-erfurt.de
Parkplatz beim Sportgymnasium
Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V.
Bahnhofstr. 3, 99084 Erfurt
Tel.: 036151150712

Der Verein wird vertreten durch den Vorstand, wobei jedes Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt ist:

Dirk Götze (Vorsitzender des Vorstandes)
Marcello Di Stefano (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Ilona Ruschel (Stellvertreter des Vorsitzenden)

Eingetragen beim: Vereinsregister AG Erfurt | VR 162772
Karte
Unsere Partner
Copyright 2025 Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum AGB Datenschutz